zuletzt aktualisiert
- Björn Kopp gewinnt Monatsblitz Oktober
- 9.12.2023 (14:00 Uhr, OHG) Vereins-Schnellschach-Meisterschaft
- Zwoote gewinnt auch zwootes Spiel
- Ergebnisse vom Wochenende
- 135 Teilnehmer bei 25. Landauer Schulschachmeisterschaft
- Landau I punktet in Schwegenheim
- Rösselsprünge in der Oberliga
- Ergebnisse vom Wochenende
- Landauer Jugend-Grand-Prix 2023
- Schachklub Landau richtet Jugend-Grand-Prix aus
- Deutscher Senioren-Vizemeister Ü50+
- Schachklub Landau Vizepokalsieger RLP
- Matthias Lang ist Bezirksblitzmeister
- Karoline Gröschel ist Deutsche Meisterin U18w
- FM Torsten Lang gewinnt Monatsblitz Mai
Spielbetrieb 22/23
Monatsblitz 22/23
Turniere 22/23
Im qualitativ wie quantitativ gut besetzten Monatsblitz Oktober setzte sich Oberliga-Spitzenbrett Björn Kopp mit 12 Punkten knapp vor Justus Schmidt (11,5) und Andre Bold (11) durch.
Bester Jugendspieler war Aaron Gräf (7), knapp vor Raphael Weil (Turm Kandel, 7) und Fabian Rock (6,5).
2.Rheinland-Pfalz-Liga Süd: LD2 - Bingen 4,5-3,5
Heute hatten wir zum ersten Heimspiel der Saison Bingen I und damit den DWZ schwächsten der Liga zu Gast. Fast schon in gewohnter Manier sind die Gäste mit einem Mann weniger angereist. Doch es war Vorsicht geboten, denn in der vorherigen Saison hatten sie doch den späteren Aufsteiger Frankenthal II zu 6. niedergestreckt.
Das Freilos ging diesmal an unser Brett 8, Thomas, der den restlichen Spätsommertag in der Sonne genoss.
1:0
Es folgte Rainer, dessen Gegner sich vergaloppierte und seiner Dame alle
Oberliga Südwest: Speyer-Schwegenheim - LD1 3,5-4,5
am letzten Sonntag stand die zweite Runde in der Oberliga Südwest auf dem Plan.
Unsere Vorkämpfer der ersten Mannschaft verschlug es zu den verschlagenen Schwegenheimern nach Speyer, in deren Team schon fast traditionell einige osteuropäische Titelträger an den Brettern saßen.
Naja, "saßen" nicht ganz, denn die Bretter 2-4 waren zunächst ausschließlich mit Landauern besetzt und die Schwegenheimer Oberen wurden zunehmend nervöser. Doch der Reihe nach...
Oberliga Südwest: Speyer-Schwegenheim - LD1 3,5-4,5
Hier geht es zum ausführlichen Bericht
2.Pfalzliga Ost: Maxau-Wörth - LD3 4,5-3,5
Mit einer knappen Niederlage beim Aufstiegsfavoriten kam die ersatzgeschwächte Dritte zurück aus Wörth. Jonas Schlegel, Johannes Engelhard gewannen, Aaron Gräf, Jonas Roth und Fabian Rock remisierten. Frank Koch und Matthias Leidner verloren ihre Partien, Brett 1 musste kampflos abgegeben werden.
Bezirksklasse Süd-Ost: LD4 - Turm Kandel II 0,5-5,5
Eine Klatsche gab es für unser Nachwuchsteam in der Bezirksklasse. Zwar ersatzgeschwächt, da man einen Spieler in die Dritte abgeben musste, aber motiviert ging man zu Werke, hatte allerdings gegen die routinierten Kandeler das Nachsehen. David Sarian erreichte ein Remis, Michael Müller, Allan Phillippe, Samuel Lang, Wodi Hutter und Altin Rexhaj verloren ihre Partien.
Kreisklasse Süd-Ost: LD7 - Maxau-Wörth IV 4-0
Einen Kantersieg erreichte die Siebte um Mannschaftsführer Daniel Nelle. Es gewannen Max Hörauf, Daniel Nelle und Sebastian Riesbeck. Obi Mohammad Al Hassan gewann kampflos.
25. Landauer Schulschachmeisterschaft mit 135 Teilnehmern
Die gestrige Schulschachmeisterschaft in der Mensa der IGS war mit der 25. Ausrichtung schon ein kleines Jubiläum. 135 schachbegeistere Kids kamen, um den Meister aller Klassen auszuspielen.
Als Favoriten gingen die amtierende deutsche Meisterin der U18 Karoline Gröschel (Pamina Herxheim), sowie der Frankenthaler Oberligaspieler Nick Morgenthaler (WvH-Gym Ludwigshafen) an den Start. Zum erweiterten Favoritenkreis zählten die Spitzenspieler der hiesigen Schulen Aaron Gräf (OHG Landau), Hannes Jensen (IGS Landau), sowie Katja Steinlechner (KRG Neustadt).
Weiterlesen: 135 Teilnehmer bei 25. Landauer Schulschachmeisterschaft
Oberliga Südwest: LD1 - Koblenz II 4,5 - 3,5
Am vergangenen Wochenende sattelte die erste Mannschaft zum Saisonstart fleißig ihre Pferde gegen Koblenz II. Nominell vor allem an den unteren Brettern favorisiert, hoffte man auf einen ordentlichen Sieg.
An Brett 1 trabte Jochen in einem ausgeglichenen Alapin-Sizilianer übers Brett. Trotz vergeblichen Treibversuchen seinerseits wollte sein schwarzes Pferd nicht schneller laufen. Im gemächlichen Tempo forcierte der Gegner dann einen Abtausch, wodurch keine Ungleichgewichte entstanden und so einigte man sich auf ein Unentschieden. 0,5 – 0,5
Yannick versuchte sich an Brett zwei an einem Königsinder, den sein Gegner aber durch Spannen eines Stacheldrahts in Form einer Eröffnungsfalle verhindern konnte.